stuttgart.
Stuttgart steht für zukunftsorientiertes Design, das Funktionalität und Ästhetik in Einklang bringt. Als pulsierendes Zentrum für Architektur und Design vereint die Stadt traditionelle und moderne Elemente durch innovative Konzepte, die das urbane Leben und insbesondere Arbeitswelten prägen

Erleben, Erkunden, Entdecken, Impulse setzen – der Vitra Discover Day
Am 17. und 18. September geht der Discover Day Stuttgart in die nächste Runde. Vitra und LEIK laden dich herzlich zu einer gemeinsamen Entdeckungstour in Stuttgart ein, bei der wir erstklassige Konzepte rund um die Zukunft des Arbeitens beleuchten werden. Wie verändern nachhaltiges Bauen, Innovation und Bedürfnisse die Arbeitswelten? Wie können neue Erkenntnisse als Chance zur Weiterentwicklung genutzt werden?
Schließe dich unserer Discover Day Community an und erkunde mit uns, welche Rolle Design und Architektur in der Gestaltung zukunftsfähiger Arbeitsweltenspielt.
Wir freuen uns auf deine Anmeldung für einen der beiden Tage.


Referenten
Locations
LEIK
9:00 Uhr
Rita-Maiburg-Str. 40
70794 Filderstadt
Accenture
9:50 Uhr
Forststraße 7
70174 Stuttgart
Drees & Sommer
13:00 Uhr
Ob. Waldplätze 11
70569 Stuttgart
Vector
14:05 Uhr
Ingersheimer Str. 24
70499 Stuttgart
Programm
Treffpunkt | Discover Day Stuttgart
Für Verpflegung und den Transfer zwischen den Locations ist gesorgt. Gemeinsam mit euch werden wir Stuttgart mit einem gemütlichen Oldtimer-Bus erkunden.

Frühstück, Begrüßung & Impuls | Stephanie Schenk & Markus Sulz

Besichtigung | Jens Flick & Gregor Neidig
Accenture ist ein weltweit führendes Dienstleistungsunternehmen, das eine breite Palette von Services und Lösungen in den Bereichen Strategie, Consulting, Digital, Technologie und Operations anbietet. Im Zuge der Konsolidierung mehrerer Standorte hat Accenture die Entscheidung getroffen, im Stuttgarter Bosch Areal die neue regionale Zentrale zu schaffen. Denkmalgeschützte Gebäude, gepaart mit farbenfrohem Mobiliar und viel Liebe zum Detail, bilden auf drei Etagen im Hauptgebäude eine Wohlfühloase, in der sich effektiv und mit modernster Technik kreativ arbeiten lässt. Wir werden sehen, wie Accenture es geschafft hat, Kollaborationsbereiche, Besprechungsräume, Open Spaces und Einzelarbeitsplätze auf die individuellen Bedürfnisse diverser Einheiten abzustimmen.

Das Büro als Werkzeug für Zusammenarbeit | Sven Mylius
Drees & Sommer setzt als marktführender Partner für zukunftsfähige Immobilienlösungen Maßstäbe in den Themen Nachhaltigkeit, Technologie und Leidenschaft. Diese Leidenschaft spürt man besonders am Hauptsitz in Stuttgart, wo in mehr als 8 Gebäuden unterschiedlichste Nutzungskonzepte und Innovationen im laufenden Betrieb eingesetzt werden. Im Themenbereich New Work Solutions widmen sich über 300 Mitarbeiter:innen der Frage, wie wir in Zukunft zusammenarbeiten werden und wie Gebäudekonzepte darauf reagieren müssen. Sven Mylius ist mitverantwortlich für diesen Themenbereich und wird einen Impuls zu aktuellen Markttrends geben und in einem Rundgang aufzeigen, wie Drees & Sommer das „Büro als Werkzeug für Zusammenarbeit“ aktiv einsetzt.
Besichtigung | Sven Mylius
Gemeinsames Mittagessen

Besichtigung | Sebastian Gaiser
Der IT Spezialist Vector Informatik unterstützt Hersteller und Zulieferer vornehmlich der Automobilindustrie mit Softwarewerkzeugen und -komponenten zur Entwicklung von Automobilelektronik. Das Unternehmenswachstum führte zum Bau von mittlerweile fünf Bürogebäuden in Stuttgart-Weilimdorf. Der Vector Campus wurde mit dem DGNB-Zertifikat in Platin für nachhaltiges Bauen ausgezeichnet und hat den DGNB-Diamanten für herausragende Architektur mit besonderer gestalterischer und baukultureller Qualität erhalten. Die Gebäudetechnik erlaubt gemäß der DGNB-Definition einen klimaneutralen Betrieb. Konzentrierte Ruhe verbunden mit einem hohen Qualitätsanspruch an die Verarbeitung sind wesentliche Werte, die bei der Auswahl der Materialien für die Raumgestaltung im Vordergrund standen.

TUNE the future of work | Florian Holste (17.09.)
Wie sehen die Räume für die Sinne und ein Zusammentreffen in Zukunft aus? Insbesondere der Einsatz von Technologien, wie AI oder die Organisation und Kultur können eine Wohlfühlatmosphäre und Sinnhaftigkeit erzeugen. Die Bürokultur und die Arbeitswelt im Gesamten möchte und muss neu erlebt werden können. Wir stehen an einem sehr interessanten Punkt in der Entwicklung der Wissensarbeit, den wir alle mitgestalten können. Let’s go!
Die vierte industrielle Revolution | Raphael Gielgen (am 18.09.)
Die vierte industrielle Revolution wird die Wissensarbeit grundlegend verändern. Das damit verbundene Potenzial der Zukunftsmärkte ist für Unternehmen enorm. Ein vertiefter Blick auf die treibenden Kräfte hinter den Märkten von morgen zeigt, wie dynamisch die Veränderungen für Wirtschaft und Gesellschaft sind. Diese Transformation erfordert auch eine neu gestaltete Infrastruktur, die nicht nur Möglichkeitsraum für Wissensarbeit, sondern auch Grundlage für nachhaltiges Wachstum und gesellschaftlichen Fortschritt ist.
Hackathon
Bereit, Teil der Veränderung zu sein? Bring deine Fähigkeiten, Ideen und Leidenschaft mit und gemeinsam gestalten wir die Zukunft der Arbeit!
Apéro | Networking und Abschluss
Impressionen
Kontakt
Bei Rückfragen wende Dich gerne
an Carsten Lemberg | carsten.lemberg@vitra.com | 0151 65255554
an André v. Büchner | marketing@leik.de | 0151 11350610
oder Anjuli Agrawal | ana@ap35.de | +49 731 140 225 17
Bitte beachte, dass die Teilnehmerzahlen limitiert sind.